Bienen – und Insektenschutz geht uns alle an! Auch in 2023.

Schon seit vielen Jahren bemühen wir uns um den Erhalt und den Fortbestand dieser wichtigen Helfer. Doch nicht jeder im Neustädter Land hat den Platz oder die Möglichkeit, sich für bodenbürtige Insekten, Hummeln und Co. einzusetzen.
Dabei können wir Ihnen helfen. Denn ab sofort bieten wir Ihnen „Blühpatenschaften“ auf einer unserer landwirtschaftlich genutzten Flächen an. Statt Mais anzubauen lege ich für Sie einen Blühäcker mit  mehrjährigen heimischen Blütenmischungen an, damit Biene Maja u.v.a.m. auch schon vor der Rapsblüte reichlich Nektar finden. Nach der kurzen Blütezeit des Rapses natürlich auch. 

Für uns ist dies auch nicht neu!

Angefangen hat es auf meinem Betrieb mit Blühstreifen entlang von Feldfrüchten. Leider ist es den Insekten nicht wirklich dienlich. Diese Variante wurde im Folgejahr in echte Biotope geändert. Hierbei versuche ich die Flächen so zu legen, dass vernetzte Biotope durch die gesamte Gemeinde entstehen. Unsere Wildbienen können nicht so große Distanzen zurücklegen, wie z.B. die großen Nutzbienen und damit es keine Verluste im Bestand gibt dürfen die Blühfelder nicht zu weit auseinander liegen. Dies wird oft vergessen. Auch ist es sehr wichtig, dass wir früh im Jahr blühende Felder für die Hummeln anbieten. Aus diesem Grund habe ich auch Felder mit mehrjährigen Blühmischungen ausgesät. Es erfreut aber nicht nur unsere Insekten. Auch die Häsin und das kleine Rehkitz haben ihre Freude. Diese Vielfalt in der Hagener Gemarkung wurde erst durch unsere Paten möglich, aber auch durch die Stadt Neustadt a. Rbge. und dem WVGN.  Herzlichen Dank dafür.  In diesem Jahr wird es daher bei uns auf über 440.000m²  bunt blühen und es wird auch wieder einen Hagener Blühwanderweg geben.  ..

 

Variante A:

Blühfläche(n) von 110m² „einjährig“ vom 01.Mai  bis mindestens Oktober oder bis zum Frühjahr  für 47.-€ p.a..

Der Preis beinhaltet:

  • Vorbereitung und Aussaat der Parzellen
  • Eine geführte Tour am 24. Juni  zu den Blühfeldern.
  • Als kleine Wanderung, oder Radtour.
  • Karte „Hagener Blühwanderweg“

Unsere Blühpaten 2023

Parzelle Nr. Name Pate
1 Friederike Delventhal
2 Jessica Finke
3 Jessica Finke
4 C.R. -K.
5  
6  
7  
8  
9  
10  
11  
12  
13  
14
15  
16  
17  
18  
19  
20  
21  
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40  
41  
42
43  
44  
45  
46  
47
48
49
50

Kontaktieren Sie uns gern per Email an
kahleshof@web.de

Gerne berate ich Sie auch am Telefon.

01724357963

Die ersten Arbeiten auf der Blühfläche ( 2021 )

Auch im letzten Jahr wurden von mir mehrjährige Blühmischungen ausgesät, weil der Erfolg und der Nutzen für die Artenvielfalt deutlich größer ist. Sobald die Somme uns richtig wärmt, blüht es schon richtig gut auf der Fläche. Der Raps ist noch klein und die Wildbiene und Co erfreut sich auf meinen Flächen.

Die Saat

Erst am 6. Mai 2022 traute ich mich die Aussaat vorzunehmen.    Hatte gehofft, dass es etwas wärmer wird, denn der April war schon viel zu kalt und der Mai jetzt leider auch. Gefühlt werden die Jahre immer extremer. Mal viel zu heiß und trocken und dann wieder viel zu kühl oder zu nass. Aber der Regen tat gut und war auch ganz wichtig.  Nun hoffe ich, dass es bald „normal“ warm wird und verbleibe  mit freundlichen Grüßen Ihr Bauer  Heiner Kahle

Unser Betrieb nimmt an der EU Förderung teil.